Mit einem guten Zeitmanagement können Sie nicht nur Ihre eigenen Ressourcen besser nutzen. Sie erhöhen bei gleichem Zeitaufwand und gleichem Behandlungsspektrum auch Ihren Stundensatz. Sogenannte Zeitfresser in der Zahnarztpraxis sind oft auf die schlechte Planung von Mitarbeitenden, Patientinnen, Patienten oder externen Laboren zurückzuführen. Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt müssen für effizientes Zeitmanagement sorgen. Wir erklären in diesem Artikel, wie Sie Zeitfresser erkennen und so Ihren Gewinn ganz automatisch erhöhen.

 

Stundensatz erhöhen mit effizientem Zeitmanagement

Wenn Sie mit Ihrem Umsatz unzufrieden sind, heißt das nicht immer, dass Sie Ihr Behandlungsspektrum ausbauen müssen. Es gibt auch andere Stellschrauben, an denen Sie drehen können. Unter Zeitfressern verstehen wir ungeplante Ausfälle, Störungen oder andere Kleinigkeiten, die Sie aufhalten und Ihnen wertvolle Zeit stehlen. Diese Zeitfresser sind deshalb so unbeliebt, weil sie Zeit kosten, aber keine Einnahmen bringen.

 

Eine dieser Kleinigkeiten für sich betrachtet ist noch kein Problem. Erst wenn sich mehrere dieser Kleinigkeiten summieren, zerstört das Ihr Zeitmanagement und somit natürlich auch Ihr Stundenhonorar. Oft werden diese Zeitfresser in Zahnarztpraxen nicht als solche erkannt. So schleichen sich schnell schlechte Gewohnheiten ein. Deshalb benennen wir hier die 7 offensichtlichsten Zeitfresser, die Sie künftig unbedingt vermeiden müssen.

 

1. Falle für Ihr Zeitmanagement: Behandlungsausfall

Das sind oft kurzfristige Terminabsagen von Patientinnen oder Patienten. Es kann aber auch vorkommen, dass Leute einfach nicht zum Termin erscheinen. Richtig ärgerlich ist es dann, wenn Termine nicht stattfinden können, weil einzelne Behandlungseinheiten oder Geräte defekt sind und nicht rechtzeitig ersetzt oder gewartet werden.

 

2. Falle für Ihr Zeitmanagement: Terminierung

Wenn Patientinnen und Patienten zu spät zu ihren Terminen kommen, ist das ärgerlich. Aber wenn Behandlungszeiten von Ihren Mitarbeitenden falsch bemessen werden, ist das fahrlässig. Dennoch kommt es immer noch viel zu oft vor, dass die angesetzte Zeit für eine geplante Behandlung von der tatsächlichen Zeit abweicht. Das Gleiche gilt für die Behandlung von Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten, die das nicht im Vorfeld klar kommunizieren. Ineffiziente Behandlungszeiten können einen kompletten Tagesablauf durcheinanderbringen.

 

3. Falle für Ihr Zeitmanagement: Kurzzeitbehandlungen

Alle Behandlungen brauchen eine gewisse Vor- und Nachbereitungszeit. Um diese Zeit maximal zu nutzen, sollten so wenig Kurzzeitbehandlungen und Stuhlwechsel wie möglich stattfinden. Überproportional viele Einzelfüllungen und Einzelkronen, die auf mehrere Termine verteilt werden, sind die Klassiker unter den Zeitfressern.

 

4. Falle für Ihr Zeitmanagement: Vorbereitung

Die Effizienz Ihrer Arbeit als Zahnärztin oder Zahnarzt steht und fällt mit der Vorbereitung. Wenn Ihre Mitarbeitenden unaufmerksam sind und Ihnen während der Behandlung auffällt, dass Material oder Geräte fehlen, kostet Sie das jedes Mal wertvolle Zeit.

 

5. Falle für Ihr Zeitmanagement: Praxisorganisation

Damit meinen wir Beratungsgespräche, die viel zu lange dauern und so andere Termine wiederum nach hinten verschieben. Auch Mitarbeitende, die auffallend oft krank sind, können hier zum Zeitfresser werden. In diesen Fällen muss meistens die komplette Organisation in der Zahnarztpraxis kurzfristig umgeplant werden.

 

6. Falle für Ihr Zeitmanagement: Externes Labor

Wenn Termine für den Zahnersatz oder zur Anprobe kurzfristig vom Labor abgesagt werden, entgehen Ihnen die Einnahmen für den kompletten Termin. Grund dafür sind oft verspätete Lieferungen des Labors. Hohe Fehlerquoten bei einem Zahnersatz sind ebenfalls vermeidbar und rauben Ihnen auch wertvolle Zeit.

 

7. Falle für Ihr Zeitmanagement: Delegieren

Fällt es Ihnen schwer, Aufgaben in Ihrer Zahnarztpraxis an Ihr Team zu delegieren? Dann lassen Sie sich sagen, dass das der wohl aufwendigste Zeitfresser ist, den wir uns vorstellen können. Sie könnten viel mehr Beratungsgespräche und fachliche Arbeiten delegieren, als Sie sich eingestehen möchten. Selbst wenn Sie dafür zusätzliches Personal einstellen müssten, lohnt sich das in den meisten Fällen.

 

Wenn Sie Hilfe beim Zeitmanagement in Ihrer Zahnarztpraxis brauchen, dann kontaktieren Sie uns gerne.