Websites, die keine Top-Platzierung in den Suchmaschinen haben, werden nur selten oder gar nicht angeklickt. Das bedeutet theoretisch, dass Sie potenzielle Patientinnen und Patienten verlieren. Denn der erste Platz in der Liste der Suchergebnisse
Ja, auch Zahnärztinnen und Zahnärzte beschäftigen sich mit Marketing. Der Blick auf den medizinischen Beruf hat sich nämlich verändert. Patientinnen und Patienten betrachten medizinische Angebote als Dienstleistung.
Fachkräfte sind Mangelware und das merken auch Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt. Das Interesse an Ausbildungsberufen nimmt ab und der Beruf ZFA hat an Attraktivität verloren. Die Folgen sind hohe Mitarbeiterfluktuation, Personalengpässe und Fachkräftemangel.
Endlich eine eigene Zahnarztpraxis! Nach dem Studium fragen sich die meisten Zahnärztinnen und Zahnärzte, wie es weitergehen soll. Viele träumen von der Selbstständigkeit, denn eine Existenzgründung bringt immer Vorteile.
Eine starke Marke zu etablieren ist eine große Aufgabe. Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt haben schon genug damit zu tun, Ihre fachlichen Herausforderungen zu erfüllen. Wenn Sie erfolgreich sein und bleiben möchten, kommen Sie allerdings auch am Thema Praxismarketing nicht vorbei.