Patientinnen und Patienten informieren sich immer öfter über Suchmaschinen. Vor allem wenn es um Selbstzahlerleistungen geht, verlassen sie sich auf Informationen, die sie eigenhändig recherchiert haben. Das bedeutet für Sie als Zahnärztin oder Zahnarzt, dass Sie Ihre Angebote dort platzieren sollten, wo sie gefunden werden, also online.
Mit einem guten Zeitmanagement können Sie nicht nur Ihre eigenen Ressourcen besser nutzen. Sie erhöhen bei gleichem Zeitaufwand und gleichem Behandlungsspektrum auch Ihren Stundensatz.
Immer mehr Zahnarztpraxen zeigen sich auch auf Social Media. Sie posten Details aus dem Praxisalltag, ihre Praxiseinrichtung oder Vorher-Nachher-Bilder von Behandlungen. Aufklärungsvideos zu aktuellen Themen und zu oft gestellten Fragen sind auch sehr beliebt.
In den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz (KI) in fast allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten. Auch in der Zahnmedizin wird die Technologie immer wichtiger.Aber nicht nur in der Diagnose oder der Behandlung von Patienten wird KI genutzt, auch in der Führung von Zahnarztpraxen
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und ein zentraler Baustein ist die elektronische Patientenakte (ePA). Ab dem 15. Januar 2025 wird die ePA für alle gesetzlich Versicherten automatisch eingeführt – ein Meilenstein für die
Der Abgabemarkt in Deutschland entwickelt sich jedes Jahr weiter. Mehr und mehr Praxen – vor allem Zwei- bis Drei-Zimmerpraxen – kommen mit zunehmender Häufigkeit auf den Markt und suchen dringend nach einer Nachfolgelösung,
In der neuesten Episode der Dental Late Night Show teilen Christian Henrici und Dr. Stefan Helka ehrliche und ungeschönte Einblicke in die Herausforderungen, denen Zahnarztpraxen
In Episode #192 des Praxisflüsterer Podcasts teilt Dr. Sandro Strößner interessante Einblicke von seinem Weg in die Selbstständigkeit und die Herausforder
Von der Pferdezucht zur Zahnarztpraxis: Der beeindruckende Weg von Dr. Stefanie Beyer In der neuesten Episode des Praxisflüsterer Podcasts hatten wir die besondere Ehre, Dr. Stefanie Beyer als Gast zu begrüßen.
Loseblattsammlungen entsprechen nicht Ihrer Vorstellung von effizientem Arbeiten und von Qualität? Dann sind Sie hier richtig. Wenn Sie Wert auf schnelles und unkompliziertes Qualitätsmanagement legen, sollten Sie auf digital umstellen.