In der neuesten Episode der Dental Late Night Show teilen Christian Henrici und Dr. Stefan Helka ehrliche und ungeschönte Einblicke in die Herausforderungen, denen Zahnarztpraxen beim Wachstum begegnen. Diese Episode behandelt nicht nur die alltäglichen Hindernisse, sondern beleuchtet auch die strukturellen und organisatorischen Aspekte, die Wachstum erschweren und gleichzeitig vorantreiben.
Ein unvorhersehbares Ereignis: Der Wasserrohrbruch
Dr. Stefan Helka beginnt die Episode mit einer packenden Erzählung über einen kürzlichen Zwischenfall in seiner Klinik: Ein Wasserrohrbruch, der die Klinik fast vollständig unter Wasser setzte und einen enormen Schaden verursachte. Innerhalb weniger Stunden liefen Zehntausende Liter Wasser vom dritten Obergeschoss bis in den Keller. Trotz der Umstände bewältigte das Team die Krise durch schnelles Handeln und bemerkenswerte Teamarbeit. Der Vorfall verdeutlicht, dass es im Wachstum immer unvorhersehbare Ereignisse – sogenannte „Black Swan“-Momente – gibt, die eine immense Resilienz und Flexibilität erfordern.
Wachstumsschmerzen und ihre Auswirkungen
Wachstum bringt oft Herausforderungen mit sich, die über den rein physischen Ausbau hinausgehen. Dr. Stefan Helka und Christian Henrici sprechen offen darüber, wie der Übergang von einer kleinen, persönlichen Praxis zu einer größeren Klinik strukturelle Veränderungen und neue Prozesse erfordert. Ein entscheidender Punkt, den sie hervorheben, ist die schwindende persönliche Patientenbindung. Mit zunehmender Größe kennt man als Inhaber/in nur noch einen kleinen Teil der Patienten und Patientinnen persönlich, was die Patientenbindung beeinflussen kann. Dies muss durch gezielte Schulungen des Personals und eine bewusste Praxisstrategie kompensiert werden.
Ein weiteres zentrales Thema ist die Fluktuation unter den Patienten/Patientinnen und den Mitarbeiter/innen. Bei steigender Patientenzahl erhöht sich auch die Anzahl der Neupatienten/-patientinnen, was zu einer dynamischen, aber oft unruhigen Praxisumgebung führt. Dies erfordert ein hohes Maß an Geduld und Resilienz von allen Beteiligten.
Prozesse und Effizienz – Der Schlüssel zu stabiler Expansion
Ein wesentliches Learning von Dr. Stefan Helka ist, dass Prozesse mit dem Wachstum mitwachsen müssen. In kleinen Praxen funktionieren inhaberzentrierte Abläufe; bei größeren Teams ist eine Standardisierung unumgänglich. Das bedeutet, dass Prozesse so gestaltet werden müssen, dass sie für alle Mitarbeiter/innen anwendbar sind, nicht nur für den/die Inhaber/in selbst. Christian Henrici betont, dass dieser Übergang Zeit braucht: „Man fühlt sich wie ein Papagei, der Dinge ständig wiederholt, bis sie in den Köpfen der Menschen ankommen.“
Ein weiteres wichtiges Thema ist die „No-Show-Rate“, also der Anteil der Patienten und Patientinnen, die trotz Termin nicht erscheinen. Dies wird im Wachstum häufig zu einem wachsenden Problem, das Einfluss auf die Rentabilität hat. Strategien zur Minimierung dieser Rate und zur Aufrechterhaltung einer stabilen Auslastung sind entscheidend für die langfristige Gesundheit der Praxis.
Führung und der Wandel der Unternehmenskultur
Dr. Stefan Helka beschreibt eindrucksvoll, dass mit der Praxisgröße auch die Führungskompetenzen wachsen müssen. Inhaber/innen müssen lernen, Verantwortung zu delegieren und Vertrauen in ihre Teams zu haben. Die Herausforderung besteht darin, dass nicht jede/r Mitarbeiter/in automatisch mit der wachsenden Komplexität umgehen kann. Der „Kulturwandel“ in einer wachsenden Praxis erfordert, dass Führungskräfte und Teams kontinuierlich trainiert und weiterentwickelt werden, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Ein Blick in die Zukunft
Die Episode schließt mit einem wichtigen Gedanken: Wachstum ist kein Selbstläufer, sondern erfordert kontinuierliche Anpassung, Investitionen und den Mut, aus Fehlern zu lernen. Die Geschichten und Erkenntnisse von Dr. Stefan Helka und Christian Henrici bieten wertvolle Einsichten für Praxisinhaber/-inhaberinnen, die planen, ihre Praxis zu erweitern oder bereits im Wachstum stecken.
Hören Sie die vollständige Episode im Praxisflüsterer-Podcast, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.