In einer besonders inspirierenden Episode des Praxisflüsterer Podcasts spricht Christian Henrici mit Dr. Constanze Groß, Gründerin der biologischen Zahnarztpraxis Biozahnarzt Dresden. Im Mittelpunkt steht nicht nur ihre berufliche Entwicklung, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Patient:innen und den Mut, Neues zu wagen – sogar dann, wenn alles auf der Kippe steht.

 

Von der Endodontologin zur Gründerin einer biologischen Zahnarztpraxis

 

Dr. Constanze Groß hatte ursprünglich nicht vor, eine eigene Praxis zu gründen. 2019, nach ihrer Teilnahme an der OPTI SummerSchool, war sie mit zwei kleinen Kindern noch unsicher, ob sie den Schritt in die Selbstständigkeit gehen sollte. Doch dann kam alles anders: Durch einen Zufall erfuhr sie, dass eine Praxis in Dresden aufgegeben wurde – und statt nur das OP-Mikroskop zu übernehmen, kaufte sie die gesamte Praxis und baute sie unter dem Namen Biozahnarzt Dresden komplett neu auf.

 

Ihre Vision: eine moderne, ästhetisch hochwertige biologische Zahnarztpraxis, die moderne Technik mit ganzheitlicher Medizin verbindet – metallfrei, individuell und patientenzentriert.

 

Biologische Zahnmedizin: Mehr als nur „anders“ behandeln

 

In ihrer Praxis setzt Dr. Constanze Groß konsequent auf ganzheitliche Methoden:

 

  • Metallfreie Versorgung mit Keramikimplantaten, Kunststoffen ohne Weichmacher und BPA-freien Materialien

 

  • Umweltzahnmedizinische Diagnostik inkl. Blutanalysen, Vitamin-D-Status, Schwermetallbelastung und mikrobieller Darmscreenings

 

  • Spezielle Schutzmaßnahmen bei Amalgam-Entfernungen, inkl. Luftfiltersystemen und Schutzmasken

 

  • Zusammenarbeit mit Klinghardt-Therapeut:innen, um individuelle Gesundheitsbelastungen besser zu verstehen und zu behandeln

 

„Wir behandeln nicht nur den Zahn, sondern den ganzen Menschen – mit allem, was dazugehört“, erklärt Dr. Constanze Groß.

 

Krise als Wendepunkt: Wie Krankheit zur Innovation führte

 

2023 wurde Dr. Constanze Groß selbst krank – ein Zustand, der sie für drei Monate außer Gefecht setzte. Ihre Praxis, erst zwei Jahre jung, stand auf der Kippe. Doch statt aufzugeben, fand sie in der Methode Dentosophie eine neue Perspektive: ein ganzheitliches Therapiekonzept, das auf die Basisfunktionen Atmen, Kauen, Schlucken fokussiert – und das sie zunächst selbst nutzte, um wieder gesund zu werden.

 

„Dentosophie hat mich gerettet – gesundheitlich und unternehmerisch“, erzählt sie. Die Methode basiert auf einem sogenannten Balancer, der ohne Labor, Stuhl oder Assistenz eingesetzt werden kann. Minimalinvasiv, effizient und tiefgreifend in der Wirkung.

 

Dentosophie: Ein revolutionäres Konzept für Kinder und Erwachsene

 

Dentosophie ist in Ländern wie Frankreich, Spanien und Italien längst etabliert – in Deutschland jedoch noch weitgehend unbekannt. Dr. Constanze Groß möchte das ändern. Der Balancer wird täglich eine Stunde tagsüber und nachts getragen. Er unterstützt:

 

  • die Entwicklung des Kiefers bei Kindern (z. B. bei Engständen, Schnarchen, Mundatmung)

 

  • die Entspannung und Haltungsverbesserung bei Erwachsenen (z. B. bei CMD, Kopfschmerzen, Migräne)

 

  • eine nachhaltige Bisshebung, ohne KFO-Retainer oder klassische Spangen

 

„Der Balancer wirkt nicht nur mechanisch, sondern bringt Körper, Geist und Haltung in Balance – wie ein Fitnessstudio für die orale Gesundheit“, erklärt Dr. Groß. Besonders spannend: Der psychologische Effekt. Tiefbiss-Patient:innen zeigen oft Perfektionismus oder Zurückhaltung – durch Dentosophie werden sie offener, selbstbewusster, ruhiger.

 

Dentosophie in der Praxis: Hohe Wirksamkeit, niedriger Aufwand

 

Neben den therapeutischen Vorteilen hat Dentosophie auch einen betriebswirtschaftlichen Nutzen:

 

  • kein Personal notwendig

 

  • keine Laborkosten

 

  • keine Materialschlacht

 

„Ich mache mit Dentosophie mehr Umsatz als mit klassischer Zahnmedizin – obwohl ich weniger Aufwand habe. Es ist wirtschaftlich, menschlich und medizinisch sinnvoll“, betont Dr. Constanze Groß. Besonders in einer Zeit steigender Personal- und Materialkosten bietet die Methode eine zukunftsweisende Ergänzung für jede Zahnarztpraxis.

 

Community, Ausbildung & Ausblick

 

Dr. Constanze Groß bildet inzwischen selbst aus: In Online-Kursen, Workshops und Praxistagen lernen interessierte Kolleg:innen die Grundlagen der Dentosophie. Eine wissenschaftliche Begleitung ist in Planung, eine Fachgesellschaft im Aufbau. Das Ziel: Dentosophie als festen Bestandteil der zahnärztlichen Versorgung etablieren – evidenzbasiert, fundiert und zukunftsorientiert.

 

Fazit: Eine Pionierin mit Haltung, Herz und Vision

 

Die Episode mit Dr. Constanze Groß zeigt eindrucksvoll, wie persönliche Überzeugung, fachliches Know-how und Innovationsgeist zusammenwirken können, um neue Wege in der Zahnmedizin zu beschreiten. Ob mit ihrer metallfreien Praxis oder mit Dentosophie – sie verfolgt eine klare Vision: Zahnmedizin, die heilt, statt nur zu reparieren.

 

Ein inspirierender Beitrag für alle Zahnmediziner:innen, die über den Tellerrand hinausblicken wollen.