In der aktuellen Episode der Dental Late Night Show, veröffentlicht im Praxisflüsterer Podcast, diskutieren Christian Henrici und Dr. Stefan Helka, wie die Prophylaxe zu einem wichtigen Erfolgsfaktor für Zahnarztpraxen werden kann. Sie beleuchten die Herausforderungen, Potenziale und Strategien, um diese Abteilung profitabel zu machen.
Von der Herausforderung zur Chance: Die Reise zur profitablen Prophylaxe
Dr. Stefan Helka beschreibt, wie sich seine Praxis von einem eher prophylaxefeindlichen Ansatz zu einem erfolgreichen und rentablen Prophylaxekonzept entwickelt hat. Anfangs wurde die Prophylaxe oft als Zusatzleistung betrachtet, die kaum Aufmerksamkeit erhielt. Doch die Einführung eines durchdachten Systems zeigte schnell, wie entscheidend Prophylaxe für die Patientenbindung und die Rentabilität der Praxis sein kann.
„Wir haben festgestellt, dass Patient:innen, die regelmäßig an unserem Prophylaxekonzept teilnehmen, einen mehr als doppelt so hohen Customer Lifetime Value haben wie jene, die es nicht tun“, erklärt Dr. Stefan Helka. Diese Erkenntnis machte deutlich, dass Prophylaxe nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich ein zentraler Pfeiler für die Praxis sein kann.
Das richtige Preismodell und die Rolle der Standardisierung
Christian Henrici und Dr. Stefan Helka betonen die Bedeutung eines durchdachten Preismodells, um die Rentabilität der Prophylaxe zu maximieren. Dabei haben sie verschiedene Modelle getestet – von zeit- und zahnabhängigen Abrechnungen bis hin zu Pauschal- und Semi-Pauschalmodellen.
Die Praxis von Dr. Stefan Helka verwendet heute ein Semi-Pauschalmodell, bei dem Prophylaxebehandlungen in 30- oder 60-Minuten-Slots eingeteilt werden. Diese Standardisierung sorgt nicht nur für klare Abläufe, sondern minimiert auch Diskussionen über Preise und Behandlungszeiten. Der Preis liegt bei 135 Euro für eine Stunde – ein Wert, der sowohl die Qualität der Leistung als auch die regionalen Marktgegebenheiten berücksichtigt.
„Ein gut kalkulierter Preis, der die Kosten für Personal, Material und Infrastruktur deckt, ist entscheidend“, sagt Dr. Stefan Helka. „In unserer Region wäre es unsinnig, die Prophylaxe für unter 100 Euro anzubieten. Wir haben festgestellt, dass 135 Euro bei uns eine gute Balance zwischen Rentabilität und Patientenakzeptanz schafft.“
Prophylaxe als stressfreies Einnahmemodell
Ein weiterer Vorteil der Prophylaxe ist ihr vergleichsweise geringes Stresslevel für das Praxisteam. Im Gegensatz zu komplexen Behandlungen wie Implantationen oder ästhetischen Veneers ist die Prophylaxe standardisiert und delegierbar. „Die Prophylaxe hat ein moderates Umsatzpotenzial, bietet aber gleichzeitig ein sehr niedriges Stressniveau – sowohl für die Prophylaxekräfte als auch für die Praxisinhaber:innen“, erklärt Christian Henrici.
Mit einer Folgeterminquote von 92 Prozent erreicht die Praxis von Dr. Stefan Helka nahezu ein Abo-Modell, das eine kontinuierliche Patientenbindung sicherstellt. „Die Patienten nehmen nicht nur den nächsten Termin mit, sondern kommen oft auch häufiger, weil sie von der positiven Wirkung der Prophylaxe überzeugt sind“, so Dr. Stefan Helka.
Rentabilität und strategisches Wachstum
Die Rentabilität einer Prophylaxeabteilung liegt idealerweise bei 20 bis 30 Prozent. Um dies zu erreichen, müssen Praxen sowohl die Auslastung als auch die Preisgestaltung optimieren. „Wir haben festgestellt, dass die Rentabilität nicht nur durch den Preis, sondern vor allem durch die Auslastung der Prophylaxezimmer gesteigert werden kann“, erklärt Dr. Stefan Helka. „Ein gut ausgelastetes Zimmer mit standardisierten Prozessen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Prophylaxeabteilung.“
Fazit: Ein unterschätztes Profitcenter
Die Episode macht deutlich, dass die Prophylaxe weit mehr ist als nur eine Zusatzleistung. Mit der richtigen Strategie, einem durchdachten Preismodell und einem engagierten Team kann die Prophylaxe zu einem echten Profitcenter für Zahnarztpraxen werden. Christian Henrici und Dr. Stefan Helka zeigen, wie wichtig es ist, diese Abteilung nicht zu vernachlässigen, sondern als festen Bestandteil der Praxisstrategie zu integrieren.
Hören Sie die vollständige Episode im Praxisflüsterer-Podcast, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.