In der aktuellen Episode des Praxisflüsterer Podcasts begrüßt Christian Henrici die Expertin Dr. Linda Seitter-Fink und den Experten Dr. Frieder Beck. Gemeinsam diskutieren sie, wie Bewegung, Ernährung und Zahngesundheit eng miteinander verbunden sind und wie diese Faktoren nicht nur die allgemeine Gesundheit, sondern auch die kognitive Leistungsfähigkeit beeinflussen können.

 

Die Bedeutung von Bewegung für das Gehirn

Dr. Frieder Beck, Sport- und Neurowissenschaftler, hebt die enorme Bedeutung von Bewegung für die Gehirnfunktion hervor. Regelmäßige körperliche Aktivität erhöht die synaptische Dichte im Gehirn, insbesondere in Bereichen wie dem Hippocampus, die für Gedächtnis und Lernen essenziell sind. „Bewegung setzt Substanzen frei, die durch die Blut-Hirn-Schranke gelangen und das Gehirn aktivieren“, erklärt Dr. Frieder Beck.

Diese positiven Effekte sind nicht nur kurzfristig spürbar, sondern tragen langfristig dazu bei, das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson zu senken. Besonders Tanzkurse, die sowohl Bewegung als auch kognitive Herausforderungen vereinen, haben sich als effektive Präventionsmaßnahme für ältere Erwachsene erwiesen.

 

Die Verbindung zwischen Parodontitis und Alzheimer

Dr. Linda Seitter-Fink bringt eine zahnmedizinische Perspektive ein und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Parodontitis und neurodegenerativen Erkrankungen. Studien zeigen, dass der Erreger Porphyromonas gingivalis, der maßgeblich an chronischer Parodontitis beteiligt ist, auch im Gehirn von Alzheimer-Patienten und -Patientinnen nachgewiesen wurde. „Diese Bakterien können über Nervenbahnen oder die Blutbahn ins Gehirn gelangen und dort entzündliche Prozesse auslösen“, erläutert Dr. Linda Seitter-Fink.

Diese Erkenntnisse eröffnen neue Ansätze in der Prävention und Behandlung von Alzheimer. Frühzeitige und konsequente zahnärztliche Interventionen könnten dazu beitragen, das Fortschreiten solcher Erkrankungen zu verlangsamen oder gar zu verhindern.

 

Ernährung als Schlüssel für Gesundheit

Auch die Ernährung spielt eine zentrale Rolle, wie Dr. Frieder Beck betont. Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und eine ballaststoffreiche Ernährung fördern nicht nur eine gesunde Darmflora, sondern wirken sich positiv auf die Gehirnfunktion aus. „Ein gesunder Darm ist essenziell für ein gesundes Gehirn“, sagt er und verweist auf die enge Verbindung zwischen Darmgesundheit, kognitiven Fähigkeiten und emotionalem Wohlbefinden.

Dr. Linda Seitter-Fink ergänzt, dass eine unausgewogene Ernährung entzündliche Prozesse im Körper fördern und damit sowohl die Zahngesundheit als auch die allgemeine Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen kann. „Zuckerreiche und nährstoffarme Lebensmittel schaden nicht nur den Zähnen, sondern belasten den gesamten Körper“, erklärt sie.

 

Praktische Tipps für den Alltag

Zum Abschluss der Episode geben sie konkrete Tipps, wie sich Gesundheit im Alltag fördern lässt:

  1. Regelmäßige Bewegung: Täglich mindestens 30 Minuten moderate körperliche Aktivität wie Gehen, Tanzen oder leichtes Krafttraining.
  2. Gesunde Ernährung: Omega-3-reiche Lebensmittel (z. B. Fisch oder Algenöl), Probiotika sowie frisches Obst und Gemüse in die Ernährung integrieren.
  3. Zahn- und Mundhygiene: Konsequente Pflege durch zweimal tägliches Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßige Kontrolltermine beim Zahnarzt / bei der Zahnärztin.
  4. Früherkennung: Blutungen im Mund sollten immer abgeklärt werden, um Parodontitis frühzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln.

 

Fazit: Ganzheitliche Ansätze für Gesundheit

Mit dieser Episode liefert der Praxisflüsterer Podcast wertvolle Einblicke in die enge Verknüpfung von Lebensstil und Gesundheit. Bewegung, Ernährung und Zahnpflege sind nicht nur isolierte Bereiche, sondern beeinflussen sich gegenseitig. Dr. Linda Seitter-Fink und Dr. Frieder Beck zeigen eindrucksvoll, wie ganzheitliche Ansätze nicht nur Erkrankungen vorbeugen, sondern die Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

 


 

Hören Sie die vollständige Episode im Praxisflüsterer-Podcast, verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen.