Was ist passiert? Wie bereits viele Medien berichtet haben, sind Abmahnungen im Zusammenhang mit Google Fonts seit einigen Wochen in aller Munde. Auch uns erreichen mittlerweile fast täglich entsprechende Anfragen wegen behaupteter Persönlichkeitsrechtsverletzung aus dem Datenschutzrecht (DSGVO) wegen des Einsatzes von
Die zahnärztliche Abrechnung ist für die meisten Zahnärztinnen und Zahnärzte ein rotes Tuch. Wenn Sie Medizin studieren, machen Sie das nicht, weil Sie sich so wahnsinnig gerne mit Gesetzen und Gebührenordnungen beschäftigen. Im Gegensatz zu
Erfahrungsgemäß können wir sagen, dass ein emotional intelligenter Führungsstil bei den meisten Angestellten beliebt ist. Den Führungsstil können Sie nicht nur in der Kommunikation mit Ihrem Team nutzen. Auch in der Kommunikation mit
In der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist die Vergütung privater Leistungen von Zahnärztinnen und Zahnärzten festgehalten. Das sind alle Leistungen, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Die Kommunikation per E-Mail ist deutlich einfacher als die Kommunikation auf dem Postweg oder per Fax. Doch im medizinischen Umfeld gibt es für den Versand von E-Mails besondere Sicherheitsanforderungen. Sie dürfen die Risiken
Wenn Sie in den Ruhestand gehen möchten oder aus anderen Gründen Ihre Zahnarztpraxis abgeben, müssen Sie den Wert der Praxis kennen. Bei einer Praxisbewertung wird der Marktwert ermittelt. Dabei gilt es alle relevanten Einflussfaktoren, Zahlen
Eine Praxisabgabe muss gut und vor allem langfristig vorbereitet werden. Es gibt kein Patentrezept, das für jede Zahnarztpraxis gilt. Die Vorbereitung der Abgabe hängt immer von der jeweiligen individuellen Situation ab. Beispielsweise können zwei Praxen mit vergleichbaren Umsätzen,
Datenschutzfallen erkennen und meiden Leider lauern selbst in liebgewonnenen Gewohnheiten Datenschutzverstöße. Was uns im Privaten den Alltag erleichtert, kann uns im Beruf datenschutzrechtlich auf die Füße fallen. Drei Stolperfallen haben wir für Sie zusammengetragen und wie Sie sich am besten schützen.
Haben Sie diese 3 Umsatz-Kennzahlen für Ihre Praxis im Blick? Zahnarztpraxen sind weniger einzigartig, als sich dies manch Praxisinhaber wünscht. Von über 40.000 Praxen in Deutschland bieten 96% ähnliche, wenn nicht sogar die gleichen Behandlungen an.
Als Praxisinhaberin oder Praxisinhaber müssen Sie wie alle Unternehmenden profitabel und ressourcenschonend arbeiten. Das heißt, Sie müssen nicht nur fachlich auf der Höhe sein, sondern auch unternehmerisch. Für den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Zahnarztpraxis müssen Sie Ihren Umsatz im


